Zum Hauptinhalt springen
15% Neukundenrabatt
Versandkostenfrei ab 69€ (dpd - DE)
Wir sind für Euch da: info@granatapet.de oder per Telefon
Ostervorfreude - 18 % Rabatt Code: OSTERN

Gemüse

Rote Bete

Das rote Knollengemüse erhält seine Farbe mitunter durch die enthaltenen Betanine, die stark antioxidativ wirken und den Körper so vor Zellschäden und  -veränderungen schützen. Das Vitamin C sowie der Zink- und Selengehalt der roten Bete stärkt zudem das Immunsystem. Durch die enthaltene Folsäure und das Vitamin B wird der Stoffwechsel angekurbelt. 

Sellerie

Sellerie wird in der Naturheilkunde schon seit Jahrtausenden bei rheumatischen Beschwerden und Bluthochdruck eingesetzt. Die Heilpflanze weist einen besonders hohen Kaliumgehalt auf, der wiederum eine harntreibende Wirkung besitzt und so den Körper bei der Entwässerung – folglich also beim Entschlacken – unterstützt. Auch Vitamin C und beta-Carotin befinden sich ausreichend im Sellerie.

Spinat

Das grüne Blattgemüse enthält viel Pflanzenprotein sowie Vitamin C und K1. Auch beta-Carotin, Eisen, Calcium und Folsäure finden sich im Spinat. Ihm wird unter anderem deshalb auch ein positiver Einfluss auf den Stoffwechsel sowie auf den Blutdruck nachgesagt. Sowohl die Blätter als auch die Samen der Spinatpflanze sind aus der Heilpflanzenkunde bekannt und werden gerne verwendet.

Süßkartoffel

Die Süßkartoffel ist – anders als ihr Name vermuten lässt – nicht mit der Kartoffel verwandt. Sie liefert jedoch genauso wertvolle Kohlenhydrate und ist ebenfalls sehr fettarm. Im Ballast- und Mineralstoffgehalt schneidet sie sogar geringfügig besser ab als die herkömmliche Kartoffel, gleiches gilt für den Naturgehalt an Vitamin C.

Tomaten

Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen und stammen ursprünglich aus Südamerika. Ihnen wird eine Schutzfunktion für Herzerkrankungen nachgesagt, da die Tomate Lycopin enthält, ein Carotinoid mit antioxidativen Eigenschaften. Zudem enthalten Tomaten einen hohen Anteil an Vitamin C, Mineralstoffen und wichtigen Spurenelementen.

Topinambur

Das Wintergemüse beinhaltet kaum Fett, dafür aber viele Vitamine und Ballaststoffe, die unter anderem den Blutzucker regulieren. Geschmacklich ähnelt Topinambur der Artischocke und auch diese Knolle beinhaltet viele wichtige Nährstoffe. Dazu gehören unter anderem Vitamin A, B-Vitamine, Vitamin C, Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, Selen sowie Zink.


Yucca schidigera

Bei der Yucca schidigera handelt es sich um eine Heilpflanze aus der Familie der Spargelgewächse, Unterfamilie Agaven. Sie wird in der Heimtierernährung vor allem deshalb verwendet, weil sie die Verdauung regulieren kann. Sie verbessert nicht nur den Zellschutz, sondern auch das Immunsystem und die Darmflora. Die enthaltenen Saponine binden Giftstoffe im Darm, wodurch dieser gereinigt und entgiftet wird. Das Ergebnis: der Geruch des Kots wird verringert.

Zucchini

Die Zucchini ist ein sehr beliebtes Sommergemüse und mit dem Kürbis verwandt. Sie bietet wertvolles Pflanzenprotein, Mineralstoffe, Eisen, Vitamin C und natürliches Vitamin B2.  Auch beta-Carotin findet sich in der Zucchini, eine Vorstufe von Vitamin A, welches für das Sehvermögen benötigt wird. Da Zucchinis eher kalorien- und ballaststoffarm sind, sind sie ein leichter Genuss in der Gemüseküche.