Zum Hauptinhalt springen
15% Neukundenrabatt
Versandkostenfrei ab 69€ (dpd - DE)
Wir sind für Euch da: info@granatapet.de oder per TelefonAufgrund der Osterfeiertage kann es zu Lieferverzögerungen kommen.

Das solltest Du wissen, bevor Dein Welpe einzieht

07.03.2019
Bevor der langersehnte Welpe einzieht, gibt es einiges zu beachten, damit Ihr einen perfekten Start in euer gemeinsames Leben habt.

Welpenstarterpaket 


In einem Hundehaushalt gibt es einige Dinge, die auf gar keinen Fall fehlen dürfen: 
  • Geschirr, Halsband, Leine, Schleppleine und ein Leuchthalsband für die dunkle Jahreszeit. 
  • mindestens zwei Näpfe für Futter und Wasser. 
  • das richtige Futter, ob trocken oder nass, hier findest Du eine große Auswahl bei unseren Produkten mit der perfekten Zusammensetzung für Deinen Welpen. 
  • Leckerlis, ein Welpe muss noch viel lernen, die richtigen Leckerlis sind dabei die perfekte Motivation. 
  • Ein Bett/Kissen/Decke als Schlaf- und Ruheplatz. Bedenke, dass Dein Welpe noch wächst und sich evtl. auch an seinem Bettchen durch Knabbern daran zu schaffen macht. Das Bett sollte an einen Platz stehen, an dem Dein Hund gut Ruhe findet, er sich aber trotzdem nicht alleine fühlt. 
  • Spielzeug ideal ist speziell für Hunde konzipiertes Spielzeug, damit es keine kleinen Teile gibt die Dein Zwerg verschlucken kann. Achtung bei Tennisbällen, ihr Material ist wie Schmirgelpapier für Hundezähne. 
  • Zeckenzange
  • Bürste und Kamm (je nach Felllänge) 
  • Shampoo (speziell für Hunde)
  • Sach- und Fachliteratur 

Ernährung


Gerade bei Welpen, die noch im Wachstum sind, ist es ausgesprochen wichtig, auf eine ausgeglichene Ernährung zu achten. Hierbei ist Granatapet Tiernahrung die perfekte Wahl für Deinen Liebling. Granatapet Welpennahrung hat eine extra auf Welpen abgestimmte Zusammensetzung, das Verhältnis von Calcium und Phosphor liegt bei 1,2:1 – dies fördert eine optimale Entwicklung der Knochen.

Ganz wichtig! Halte Dich bitte an die Fütterungsempfehlungen auf unserer Packung, durch zu große Futtermengen erhält Dein Welpe zu viel Energie, diese Energie wird bei Welpen sofort in das Wachstum gespeist, die Folge: dein Welpe wächst zu schnell und die noch nicht ausreichend mineralisierten Knochen sowie die Gelenke können Schaden nehmen. 
Bei der Frage, wie oft Dein Welpe gefüttert werden soll, empfiehlt es sich mit 3-4 Mahlzeiten am Tag zu beginnen, nach ein paar Wochen kann dann problemlos auf zweimal am Tag umgestellt werden. 
Außerdem sollte Deinem Welpen natürlich immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stehen. 


Gesundheit


Wenn dein Welpe bei Dir einzieht, sollte er mindestens 8 Wochen alt und bereits mehrfach entwurmt, gechippt und zumindest einmal geimpft sein, diese Impfung ist nur der erste Teil der sogenannten Grundimmunisierung, die Impfung muss mit 12 Wochen zusammen mit der Tollwut wiederholt werden und auch mit 16 Wochen geht es noch einmal zum Impfen, danach hat Dein Liebling erst mal für ein Jahr Ruhe vor den Impfungen. 
Ein Welpe sollte niemals vor der achten Woche seine Mama und Geschwister verlassen! 
Und nehme dich auch vor sogenannten "Vermehrern" in acht! Diese bieten meist Rassehundwelpen zu günstigen Preisen an. Das große Problem daran ist, dass diese Welpen so gut wie immer zu jung und meistens schwer krank sind, sodass man schlussendlich mehr Geld beim Tierarzt lässt als das, welches Du beim Kauf gespart hat. 

Der Welpe zieht ein


Wenn Dein neues Familienmitglied einzieht, bedenke bitte, dass er gerade alles Gewohnte, seine Mama, Geschwister, Züchter verloren hat, deshalb ist es wichtig, das Du dem kleinem bei Dir zu hause, erst einmal ankommen lässt. Er soll Zeit haben, die Wohnung zu erkunden und wenn nicht bereits im Voraus geschehen, Dich besser kennenzulernen. Vermittel ihm Sicherheit und Nähe, eine Decke, die nach seiner Mama und Geschwistern riecht, kann dabei helfen. 
Besucher, die unbedingt den Welpen kennenlernen wollen, sind in den ersten Tagen tabu, dafür gibt es in den folgenden Wochen noch genug Zeit. 

Im voraus solltet Du auch dein Haus "welpensicher" machen, wichtige Tipps dazu gibt es in unserem Artikel: "So vermeidest du Gefahrenquellen für deinen Welpen"